Historische-fahrzeuge.at ist nicht mehr hier. Bitte versuchen Sie es stattdessen mit dem historische-fahrzeuge.eu.
Die Geschichte des Automobils in Österreich
Die Geschichte des Automobils in Österreich begann im Jahre 1892, als in der Wiener Innenstadt die erste Kraftdroschke von Gottfried Daimler unterwegs war. Schon fünf Jahre später, also 1897, fand die erste Automobilausstellung in Österreich statt. Natürlich waren es damals noch wenige, die sich überhaupt ein Auto leisten konnten oder wollten. Trotzdem gab es bereits 1905 so viel Automobilverkehr, dass die ersten Gesetze dafür in Kraft traten. Diese schrieben unter anderem ein Nummernschild und Führerschein vor, welcher nach einer behördlichen Prüfung verliehen wurde. Auch wurden erstmals Tempolimits festgelegt.
Der Siegeszug des Autos
Waren die Autos erst mal auf der Straße, so gab es kein Zurück mehr. Bereits 1910 waren allein in Wien 2.545 Automobile registriert, drei Jahre später waren es schon 6.190. Einen weiteren Schub erlebte der Automobilverkehr in den 1950er Jahren. Auf Grund des wirtschaftlichen Aufschwungs in den Nachkriegsjahren wurden die Autos, verglichen mit dem durchschnittlichen Einkommen, immer günstiger. So konnten sich immer mehr Leute, auch aus dem Mittelstand, ein Auto leisten. Bald verfügten die meisten Familien über ein eigens Auto.
Automobilindustrie in Österreich
Schon kurz nach dem Erscheinen der ersten Autos auf österreichischen Straßen wurden auch die ersten Autos in Österreich gebaut. Pionier war hier die Firma Puch, die ab 1899 in Graz Automobile herstellte. Nach dem ersten Weltkrieg begann auch Steyr mit der Automobilproduktion. Zur Angebotspalette gehörten in dieser Zeit auch die ersten Kleinwagen, eine Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise. Diese Krise führte dann aber auch zu einer Zusammenlegung der Kräfte. Die drei größten Automobilhersteller Österreichs fusionierten zu Steyr-Daimler-Puch. Nach einem Boom in den Nachkriegsjahren verschwand die Autoherstellung aber langsam wieder aus Österreich.
Was darauf folgte, war die Dominanz der deutschen Automobilindustrie, vornweg Daimler/Mercedes die mit den Silberpfeilen im Rennsport allen bis in die 1950er Jahre davonfuhren. Österreich erwachte aus seinem automobilen Dornröschenschlaf erst mit dem Aufkommen von Niki Lauda Anfang der 70er Jahre. Als Fans an den Rennstrecken und vor dem Farbfernseher stieg nicht nur die Begeisterung für Autosport wieder, sondern auch die Begeisterung für Wetten bei Formel 1 Wettbewerben. Haben Sie Lust auf eine Formel 1 Sportwette, dann erkundigen Sie sich doch bei Austriacasino.com über die Möglichkeiten beim Fiebern, um den Red Bull Rennstall auch noch einen Tipp abzugeben.